Dieses Jahr findet das Event am 16. und 17. Mai in der Rother Innenstadt statt und bietet ein buntes Programm für die ganze Familie.
Was erwartet euch?
- Schnäppchen-Shopping: Viele teilnehmende Geschäfte räumen ihre Lager und bieten tolle Produkte zu unschlagbaren Preisen an. Erkennbar sind diese Geschäfte an den orangenen Besen vor den Türen.
- Trödelmarkt: Auf mehr als 150 Metern entlang der Hauptstraße und am Marktplatz könnt ihr an beiden Tagen nach Herzenslust stöbern.
- Kinderflohmarkt: Am Samstag, 17. Mai, von 9 bis 14 Uhr am Kugelbühlplatz. Hier bieten Nachwuchshändler alles rund um Kind und Baby an.
- Fundsachen- und Fahrradversteigerung: Am Freitag, 16. Mai, ab 14 Uhr auf dem Rother Marktplatz. Bei schlechtem Wetter findet die Versteigerung im Marktplatzcentrum statt.
- Rahmenprogramm: Musik, Foodtrucks, Hüpfburg und Kinderschminken am Marktplatz. Die Bubbels spielen am Samstag um 10:30 und 12:30 Uhr im Rathaushof.
- Städtische Einrichtungen: Die Klimaschutzmanagerin Pia Distler stellt ihre Arbeit am Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr vor. Die Bücherei bietet am Freitag einen Bücherflohmarkt und am Samstag eine Pflanzentauschbörse an.
- Kulinarische Highlights: Neben den ortsansässigen Gastronomen werden verschiedene Foodtrucks mit herzhaften und süßen Speisen vor Ort sein. Freut euch auf Langosch, Crepes, Leckeres vom Grill und US-Spezialitäten.
- Rother Bauernmarkt: Am Samstag von 9 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz mit einer großen Auswahl frischer und regionaler Produkte.
Kostenlose Parkmöglichkeiten: Während „Rammer Demmer“ können die Parkeinrichtungen „Zentrum“ (Städtlerstraße), „Schloss“, „Kulturfabrik“ und „Sieh-Dich-Für-Weg“ (im gekennzeichneten Bereich der Stadtwerke Roth) sowohl Freitag als auch Samstag von 7:30 bis 21 Uhr kostenfrei genutzt werden. Die Kosten dafür übernimmt die Stadt Roth.
Kommt vorbei und genießt zwei Tage voller Spaß, Schnäppchen und Unterhaltung! Wir freuen uns auf euch und wünschen allen ein schönes „Rammer Demmer“!
Das ganze Programm findest du hier:
Programm Rammer Demmer 2025
Pressebericht:
250331_Pressebericht_Rammer Demmer 2025